Man muß sich ständig vorwärtsbewegen, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.
Aufgestiegen und ab die Post!
Manchmal wünschte ich, ich könnte mir die Stützräder wieder ans Rad montieren und sicher durch die Weltgeschichte fahren.
Leider geht das nicht. Stolpersteine, Pfützen, Schlaglöcher, Kurven bringen mich immer mal wieder ins Straucheln.
Aber mal ehrlich: wenn der Weg immer eben und gradeaus ginge... wäre das nicht langweilig?
Einige meiner Arbeitskolleginnen. Also nur die wirklich netten, die Spaß verstehen, mit denen man lästern kann ;-)
Unser Weihnachtsessen am Dienstag war ja auch eher ein bisschen gezwungen, da erstmal nicht alle da waren (war ja auch recht kurzfristig, da 1 1/2 Wochen vorher den Termin zu machen) und dann auch noch so ein paar Schnarchnasen dabei waren, die zum Lachen in den Keller gehen.
Morgen bestellen wir jedenfalls Pizza, machen vielleicht einen Spieleabend oder stellen um auf Lästern und DVD gucken. In diesem Jahr habe ich nämlich noch nicht "Hilfe, es weihnachtet sehr" mit Chevy Chase gesehen. Und der gehört ja nun mal wirklich in die Vorweihnachtszeit wie Dominosteine und Spekulatius :-D Alternativ gibt es ansonsten "Das Leben des Brian"...
Gestern abend hatte ich noch mal versucht, ein paar Weihnachtskarten zu basteln. Aber ich glaube, ich bekomme dieses Jahr wirklich nichts hin. Mir fehlt die totale Motivation und die Ideen, und wenn ich dann doch eine Idee habe, fehlt mir das Durchhaltevermögen bis zum Ende. Kann u.a. auch daran liegen, dass es sehr anstrengend ist, die neugierige Katz immer wieder vom Tisch zu verjagen. Ich warte wirklich auf den Tag, wenn sie mal voll ins Embossing-Pulver springt und hier den Rauschgoldengel spielt :-/
Also werden es wohl in diesem Jahr "nur" gekaufte Karten werden, ich bitte das zu entschuldigen. Aber es nützt ja nichts, sich mit einem kreativen Blackout hinzusetzen und auf Biegen und Brechen irgendwas machen zu wollen.
Und ich denke, die Hauptsache ist, dass die Weihnachtspost von Herzen kommt.
So, ich hoppel jetzt mal schnell ins Bad und mache mich startklar für die letzte Runde in dieser Woche (und die 9.letzte für dieses Jahr).
Ich wünsche Euch einen guten und gesunden Start ins Wochenende!
Oh man, seit heute morgen läuft mir ständig die Nase. Manchmal so dolle, dass ich mich echt beeilen muss, ein Taschentuch zu erwischen :-/ Und ich niese in einer Tour.
Ansonsten gehts soweit gut. Der Appetit ist wieder da und heute waren wir bei McDoof essen.
Morgen holen wir unseren Gratis-Weihnachtsbaum ab und können umsonst Essen und Trinken *freu* Hoffentlich hat sich die Schnupferei bis dahin etwas beruhigt, habe schon eine ganz rote Nase.
Auf dem Kindergartenspielplatz blühen übrigens auch die Haselsträucher schon wieder *wunder*
Durch mangelnden Appetit seit fast einer Woche und dementsprechend weniger Nahrungsaufnahme bin ich mittlerweile schon unter die 70-Kilo-Marke gefallen ;-)
Heute morgen zeigte die Waage 69,3 kg an.
Die Tendenz ist schon mal gut (auch, wenn ich latente Übelkeit nicht toll finde)....
Apollox Kommentar hat mich dazu gebracht, mir darüber mal ein paar Gedanken zu machen.
Ich muss sagen, so doof dieses Klima ja momentan auf der Arbeit ist, aber das Gute daran ist es, dass ich mir zumindest mehr zutraue und mittlerweile auch meine Meinung vertrete. Sicherlich liegt es auch daran, dass meine Kollegin gut mitzieht. Aber vor den anderen muss ich mich doch immer noch allein "rechtfertigen", weil sie nur halbe Tage da ist.
In der letzten Zeit waren da einige Beispiele:
- unsere Gruppe macht keine 08/15-Weichnachtsteller für die Eltern: alle anderen Gruppenleiterinnen haben Tannenbäume und Sterne vorgemalt und die Kinder "durften" die ausmalen. Meine Kollegin hatte noch 2 Farben Porzellanmalstifte zuhause, die hat sie mitgebracht und bei uns gibts selbstgemalte Tannenbäume, Engel, Schneemänner und "Kindersterne". Dauerte zwar etwas länger (war dadurch also unbequemer), dafür erkennen die Kinder ihre Teller aber auch wieder und er ist wirklich selbst gemacht.
- obwohl es mit einer Kollegin anders abgesprochen war (Kaffee für die Feiern kochen wir selbst), hat sie ein paar Tage später eine Liste ausgehängt, dass die Eltern fertig gekochten Kaffee mitbringen sollen. Mir hat sie davon am Donnerstag erzählt (nach zwei Wochen(!), ich wusste es ja eigentlich schon, wollte aber mal sehen, ob und wann was von ihr kommt)
"Unsere" Eltern waren also komplett eingeladen, brauchten sich nur noch an den gedeckten Tisch setzen und glücklich sein - ich denke, das sollte doch auch so sein, wenn man zu einer Feier einlädt, oder?
- die Feier meiner Gruppe war auch nicht eine wie sie "immer" war. Wir haben nicht obligatorisch Kaffeetrinken und Stuhlkreis gemacht. Ist sicher auch nett, aber unser Bastelangebot war mindestens genauso toll. Aber halt was anderes.
- die Geschichte mit den 5 €
- die Tischdeko (mit der tollen Kaffeetüte)
- die vorgefertigten Einladungskarten (alle machen einen Durchrieb) haben wir ja auch durch welche aus selbst geschöpftem Papier ersetzt.
Wahrscheinlich wird mir hinterher, wenn ich mal weg bin, nachgesagt, ich hätte alles so gemacht, wie ich wolle. Aber andersrum kann es mir egal sein, was die anderen denken. Und sie könnten es mir jetzt sagen, wenn irgendwas ihrer Meinung nach nicht ok ist. Tut aber auch keiner.
Für mich ist es jedenfalls besser, ich gehe im Kindergarten jetzt meinen Weg und kusche nicht immer. Dann hätte ich nämlich noch mehr Magenschmerzen morgens als eh schon.
Sind zwar jetzt alles nur Beispiele aus dem Kindergarten, und wie oben geschrieben spielt halt sicherlich auch mit, dass meine Kollegin da mit mir einer Meinung ist.
Aber ich denke, dass sich (für mich) die "Rebellion" und das Gefühl, dass ich es kann (also meine Meinung vertreten und "meinen Weg" gehen) auch in andere Bereiche überträgt. Ich "übe" quasi erstmal im Kleinen und führe das im "echten" Leben hoffentlich weiter.
Naja, das waren so meine tiefschürfenden Gedanken zum Mittwoch *grins*
Und jetzt husch ins Bad!
Am Wochenende ist die Schwiegermutter einer Kollegin verstorben.
Und heute ging die Chefin wieder rum, um zu sammeln.
Irgendwo sehe ich nicht ein, für eine/n Toten (weiteren) Verwandten einer Kollegin Geld abzugeben. Diese Diskussion hatten wir ja schon mal, als der Schwiegervater der Chefin verstorben ist. Ach ja, und bei der Oma einer Kollegin. Ich habe dann bei allen nichts gegeben.
Bei (Ehe)Partnern und Kindern finde ich es noch ok, was zu geben (z.B. die Kommunion der Kinder von 2 Kolleginnen).
Außerdem finde ich 5 € ganz schön happig. Für Geburtstage von Kolleginnen wird 2 € pro Nase eingesammelt. Steht irgendwie in keinem Verhältnis zueinander, dass die Toten mehr bekommen als die Lebenden, oder sehe ich das so falsch?
Es geht mir nicht darum, etwas zurück zu bekommen. Ich erwarte auch von niemandem, dass er Geld gibt, wenn meinen Eltern oder Schwiegereltern was passieren würde. Bei meiner Oma hat im anderen Kiga auch keiner was gegeben, finde ich auch vollkommen ok.
Wenn man seine Anteilnahme ausdrücken möchte, dann reicht doch eine Karte, ein liebes Wort, das "da sein"...Evtl. könnte man 1 € pro Nase einsammeln und eine Messe lesen lassen. Aber 5 € find ich dermaßen überzogen. Das macht bei mittlerweile 14 Mitarbeiterinnen eine ganze Menge Holz.
Ich war jetzt die einzige, die nicht 5 € gegeben hat. Mein Name wird nicht auf der Beileidskarte stehen.
Meine direkte Kollegin sagt zu mir "Eigentlich hast du ja recht.", fragt dann die andere Kollegin, ob sie auch nur 2 € geben kann, Antwort: "Alle anderen haben 5 bezahlt."
Was passiert? Sie zückt das Portemonaie und gibt auch 5 Euro.
Wenn, dann bleibe ich meiner Linie treu und mache ich mich richtig und bei allen unbeliebt :-/
Und es war wohl ein Erfolg. Zumindest kam von den Eltern eine positive Rückmeldung. Sogar die Chefin hat diese Art der Feier gelobt :-) Nicht, dass mir das jetzt wichtig wäre, aber da sie sich sonst in solchen Sachen sehr zurück hält, war es schon eine Anerkennung.
Ich war auch kaum nervös. Normalerweise mag ich dieses "Ansprachen halten" und "durchs Programm führen" nicht so gerne. Aber zum einen war es ein übersichtlicher Kreis (20 Familien, also ca. 40 Personen), es passte von der Stimmung her alles, der Zeitrahmen war super bemessen und es kam alles genau hin. Alle Eltern-Kind-Paare haben alle drei Sachen gebastelt bekommen. Dabei war es auch noch kommunikativ, die haben alle in Ruhe gebastelt und nicht mit dem Hintergedanken "Ich muss das und das aber noch machen..."
Wir haben drei gemeinsame Lieder gesungen, die Eltern haben brav mitgesungen. Der eine Vater, der dabei war, hat sich auch ganz tapfer geschlagen und auch mitgebrummt ;-)
Schön wars. Und ich bin froh, dass wir das jetzt schon hinter uns haben und den Rest der Vorweihnachtszeit mit den Kindern genießen können.
Bislang gehts mir auch noch gut. Keine Nacken- oder Kopfschmerzen, habe heute auch Kohldampf bis unter beide Arme und keine Temperatur. Keine Ahnung, was das gestern war.
Na Gott sei Dank!
Nachdem ich gestern den ganzen Tag noch "Spaß" mit den Nacken- und Kopfschmerzen und der Appetitlosigkeit hatte (ich hab grad mal 2 Buttermilchbrötchen und eine Khaki gegessen), bekam ich gestern abend noch leicht erhöhte Temperatur. Nix wildes, grad mal 37,8°... Da aber meine "normale" Körpertemperatur bei grad mal 36°C liegt, habe ich den Unterschied leider doch etwas gemerkt.
Bin gespannt, wie sich der heutige Tag entwickelt. Bislang keine Kopfschmerzen, keine Nackenprobleme und auch keine Temperatur. Meinen Tee habe ich schon intus.
Ich werde mir vorsichtshalber nachher mal eine Stange Aspirin mitnehmen, um zur Not eine Tablette einwerfen zu können. Und alles, was nach Feierabend ist, ist dann eh egal. Falls ich wieder erhöhte Temperatur haben sollte, bleibe ich morgen einfach zuhause ;-) Aber ich hoffe ja, dass es jetzt mit dieser einmaligen Sache erledigt ist.
Zumindest habe ich sehr gut geschlafen, auch, wenn ich mal wieder viel Unsinn geträumt habe. Es war jedenfalls kein typischer "Morgen-muss-ich-wieder-arbeiten-deshalb-ist-mir-schlecht"-Schlaf *freu*
So, alle notwendigen Klamotten habe ich gestern schon rausgestellt und -gelegt. Muss ich nur noch eine Möglichkeit finden, wie ich das ohne größere Probleme transportieren kann. Ich fahre ja auch um 8 Uhr erst noch zum Kaufland, um die restlichen Sachen wie Kondensmilch und 1-2 Packungen Kekse zu besorgen. Habe ich der Chefin erstmal gesteckt, dass ich das heute während der Arbeitszeit mache und dementsprechend etwas später komme... Sehe ich gar nicht mehr ein, sowas in meiner Freizeit zu erledigen!
Das wäre der erste Zwischenbericht von mir. Ich hoffe, das läuft heute nachmittag alles glatt. Und, dass die Eltern nicht stöhnen, wenn sie was mit den Kindern tun sollen *g*
Ich wünsche Euch einen erfolgreichen Wochenstart!
So, die Liederzettel für die morgige Adventfeier im Kiga sind fertig. Also hat keiner der Eltern eine Ausrede, warum man da nicht mitsingt. Nachher muss ich nur noch die ganzen Sachen rauslegen, die ich morgen noch mitnehmen muss: die restlichen hässlichen Engelservietten (daraus habe ich noch Windlichter gebaut), Liedertexte, die großen Walnüsse, Kaffeeemaschine, Kamera und ein paar Teelichter. Ich hoffe, die Feier wird schön und die Eltern lassen sich darauf ein.
Geplant ist zunächst ein kleines Kaffeetrinken, ein Lied zur Begrüßung und danach gehts an Basteln. Also keine passive Feier für die Eltern, die ihre dressierten Blagen beobachten können *g* Stattdessen haben wir 3 "Bastelstationen", wo die Eltern gemeinsam mit den Kindern weihnachtliche Blumenstecker (Elche aus Walnüssen), Weihnachtsbaumsterne aus Eisstielen (danke für die Idee an Novemberscherz!)und Duftkerzen mit passendem Teelichthalter basteln können. Ich bin wirklich mal gespannt, wie das wird.
Ansonsten habe ich heute schon ein Blech Nußecken gebacken, die warten noch auf ihr Schokoladenbad. Und 2 1/2 Bleche Vanillekipferl, leider sind die sooo zart, dass schon fast die Hälfte auseinander gebrochen ist *heul*
Und das alles trotz Kopfweh und Appetitlosigkeit... Ich habe jetzt seit drei Tagen schon wieder so derbe Nackenverspannungen, das ist nicht mehr feierlich.
Vorgestern abend bin ich auf dem Couch eingeschlafen und Freundchen kam dann um halb drei, um mich ins Bett zu holen. Da hatte ich mich wohl schon leicht verlegen. Als ich dann grad dabei war, einzuschlafen, schreckte mein Bettnachbar auf und suchte verzweifelt nach vollen Batterien fürs Blutdruckmessgerät. Er hatte mal wieder Herzrasen :-( Scheinbar war es in den letzten drei Wochen doch ein bisschen zu viel Streß und Aufregung. Blutdruck war leicht erhöht, Puls aber relativ normal. Nach einer Baldrian-Dosis konnte er zum Glück auch schlafen. Ich hoffe nur, das war eine einmalige Sache. So was brauchen wir jetzt vor Weihnachten nicht unbedingt :-(
Durch meine Kopfschmerzen und die dadurch verbundene Appetitlosigkeit hab ich schon ein Kilo runter. Wenns weg bliebe, wäre es ja ok. Allerdings dürfen die Kopfschmerzen sich ruhig wieder vom Acker machen. Ich fürchte, dass ich im Januar mal wieder zum Orthopäden gehen darf und mir 10 Akupunktur-Sitzungen reinziehe. Immerhin hat es ja ein ganzes Jahr geholfen, dafür lohnt sich der Aufwand dann.
So, ich wünsche Euch noch einen schönen und entspannten 2. Advent.
In zwei Wochen kommt das Christkind! :-D
Nachdem ich am Dienstag im Lokal war, der Chef allerdings nicht dort war und ich auf gestern (ab 16 Uhr) verwiesen wurde, war ich gestern 2x dort und der Boss war jedes Mal nicht da.
Beim letzten Mal hat Andi dann dort angerufen, da war er persönlich am Apparat. Schnell Daten ausgetauscht und jetzt haben wir für Morgen um 17 Uhr einen Termin, um dort alles zu besprechen.