Bin gespannt
Heute nachmittag gibts den zweiten Versuch für unsere Planung. Wenn es heute wieder ins Wasser fällt, canceln wir die Abendparty...
Die Teambesprechung gestern dauerte natürlich keine Stunde, sondern 1 3/4 Stunden... Davon waren 20 Minuten "wichtige" Informationen und der Rest wieder Blabla über Sachen, die wir nicht ändern können bzw. die sich nur durch Aufregen mit Sicherheit nicht allein ändern.
Aber ehrlich gesagt bin ich in der Hinsicht jetzt bei der LMAA-Einstellung angekommen.
ICH mach mir keine Sorgen mehr darum, dass im Sommer bei uns 11 Kinder gehen und insgesamt nur 2 katholische Kinder nachrücken... *Schulterzuck*
Gestern wurde dann auch darüber geredet, dass der Kindergarten immer noch schlecht gemacht würde... Aber wenn ich die Vorwürfe so höre, kann ich einiges nachvollziehen. Habe ja bereits einige Kindergärten durch und eine Einrichtung mit so wenig Engagement, mal neues auszuprobieren, mit den Eltern zusammen zu arbeiten, andere Wege zu gehen, habe ich noch nicht erlebt.
Dazu kommt dann die Arbeitseinstellung mancher Kolleginnen, die dann mal eben in der Vorweihnachtszeit krank sind ("Ich hab Schulter!"), ihre Kollegin mit der Adventfeier allein sitzen lassen, zwischen Weihnachten und Neujahr nicht da sind (Sie hätte ja gern Urlaub gehabt, ging aber dieses Jahr nicht, also gabs einen Krankenschein... (böses Mündchen!)) und alle anderen rotieren lassen, vor Teambesprechungen sagen "Ich hab da keine Lust drauf, ich glaub, ich hol mir noch einen Arzttermin", mittags auf die Uhr schauen "Oh, schon 12:31 Uhr, ich habe schon längst Feierabend (seit einer Minute)"... KOTZ!
Komischerweise ist das, was ich von "unseren" Eltern höre momentan sehr positiv.
Aber auch wohl nur für meine Gruppenkollegin und mich ;-) Eine schwangere Mutter meinte, wenn wir beide nicht mehr da seien, würde sie ihre beiden noch ungeborenen Zwillinige auch nicht mehr in unseren Kiga schicken. Ein anderer Vater hat sich neulich sehr positiv über die Arbeit in unserer Gruppe geäußert und sogar angeboten, einen Brief an entsprechende Stelle zu schreiben und sich dafür einzusetzen, dass wir beiden bleiben können. Wird nichts nützen, aber allein schon so ein Feedback zu bekommen, baut unheimlich auf. Und das allein lässt mich die ganze Sache noch bis Juli durchhalten. Wenn jetzt diese bekloppte Mutter vom letzten Jahr noch da wäre, sähe es vielleicht anders aus. Aber selbst die anderen, die sich sonst so haben aufhetzen lassen, sind zur Zeit recht handzahm.
Naja, ändern werden wir eh nix mehr an dem Team. Mittlerweile sind die auch gar nicht mehr in der Lage, vernünftig miteinander zu sprechen. Gestern herrschte da eine Lautstärke, unglaublich. Jeder wurde sofort immer lauter, "Hab ich doch gesagt!", manche kamen gar nicht dazwischen... Furchtbar. Ich war froh, als es vorbei war.
Heute nur einen halben Tag und dann ist schon fast Wocheende! *freu*
Die Teambesprechung gestern dauerte natürlich keine Stunde, sondern 1 3/4 Stunden... Davon waren 20 Minuten "wichtige" Informationen und der Rest wieder Blabla über Sachen, die wir nicht ändern können bzw. die sich nur durch Aufregen mit Sicherheit nicht allein ändern.
Aber ehrlich gesagt bin ich in der Hinsicht jetzt bei der LMAA-Einstellung angekommen.
ICH mach mir keine Sorgen mehr darum, dass im Sommer bei uns 11 Kinder gehen und insgesamt nur 2 katholische Kinder nachrücken... *Schulterzuck*
Gestern wurde dann auch darüber geredet, dass der Kindergarten immer noch schlecht gemacht würde... Aber wenn ich die Vorwürfe so höre, kann ich einiges nachvollziehen. Habe ja bereits einige Kindergärten durch und eine Einrichtung mit so wenig Engagement, mal neues auszuprobieren, mit den Eltern zusammen zu arbeiten, andere Wege zu gehen, habe ich noch nicht erlebt.
Dazu kommt dann die Arbeitseinstellung mancher Kolleginnen, die dann mal eben in der Vorweihnachtszeit krank sind ("Ich hab Schulter!"), ihre Kollegin mit der Adventfeier allein sitzen lassen, zwischen Weihnachten und Neujahr nicht da sind (Sie hätte ja gern Urlaub gehabt, ging aber dieses Jahr nicht, also gabs einen Krankenschein... (böses Mündchen!)) und alle anderen rotieren lassen, vor Teambesprechungen sagen "Ich hab da keine Lust drauf, ich glaub, ich hol mir noch einen Arzttermin", mittags auf die Uhr schauen "Oh, schon 12:31 Uhr, ich habe schon längst Feierabend (seit einer Minute)"... KOTZ!
Komischerweise ist das, was ich von "unseren" Eltern höre momentan sehr positiv.
Aber auch wohl nur für meine Gruppenkollegin und mich ;-) Eine schwangere Mutter meinte, wenn wir beide nicht mehr da seien, würde sie ihre beiden noch ungeborenen Zwillinige auch nicht mehr in unseren Kiga schicken. Ein anderer Vater hat sich neulich sehr positiv über die Arbeit in unserer Gruppe geäußert und sogar angeboten, einen Brief an entsprechende Stelle zu schreiben und sich dafür einzusetzen, dass wir beiden bleiben können. Wird nichts nützen, aber allein schon so ein Feedback zu bekommen, baut unheimlich auf. Und das allein lässt mich die ganze Sache noch bis Juli durchhalten. Wenn jetzt diese bekloppte Mutter vom letzten Jahr noch da wäre, sähe es vielleicht anders aus. Aber selbst die anderen, die sich sonst so haben aufhetzen lassen, sind zur Zeit recht handzahm.
Naja, ändern werden wir eh nix mehr an dem Team. Mittlerweile sind die auch gar nicht mehr in der Lage, vernünftig miteinander zu sprechen. Gestern herrschte da eine Lautstärke, unglaublich. Jeder wurde sofort immer lauter, "Hab ich doch gesagt!", manche kamen gar nicht dazwischen... Furchtbar. Ich war froh, als es vorbei war.
Heute nur einen halben Tag und dann ist schon fast Wocheende! *freu*
Loana - 11. Januar, 07:06
1 Fahrrad geparkt - Stell Dein Rad ab 221 mal vorbei gefahren