Man muß sich ständig vorwärtsbewegen, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.
Aufgestiegen und ab die Post!
Manchmal wünschte ich, ich könnte mir die Stützräder wieder ans Rad montieren und sicher durch die Weltgeschichte fahren.
Leider geht das nicht. Stolpersteine, Pfützen, Schlaglöcher, Kurven bringen mich immer mal wieder ins Straucheln.
Aber mal ehrlich: wenn der Weg immer eben und gradeaus ginge... wäre das nicht langweilig?
Maaan, was für ein Tag!
Der Nachmittag war Chaos! Von den 9 Kindern, die in meine Gruppe kommen sollen, sind 3 deutsche und der Rest Kinder, die meine Muttersprache nicht verstehen können. Zum Glück haben sie aber alle "westliche" Mütter, die sehr gut deutsch sprechen (wobei es mich dann umso mehr erstaunt, dass die Kinder das nicht können). Die Gruppe sah nach einer 3/4 Stunde aus wie ein Bombenkrater. Also die Blagen angezogen und nix wie raus... Nächster Termin ist dann der 5.2., bis dahin kann ich mich erholen ;-)
Einen Kastrationstermin habe ich für Cleo geholt, sie kommt am kommenden Montag unters Messer. Ich hoffe, da geht alles gut, irgendwie habe ich schon ein mulmiges Gefühl dabei, wenn sie aufgeschnippelt werden soll :-(
Die Räumlichkeiten für unsere Hochzeitsparty haben wir uns angesehen und zum Glück ist der Termin auch noch frei (bzw. jetzt für uns vorgemerkt). Auf den Bildern im Netz konnte man das doch nicht so toll erkennen, in "natura" siehts besser aus. Und für eine lockere Fete reicht das dicke. Preise sind auch ok, also werden wir das wohl machen. Dann ist nur noch die Frage, wann man da zum Aufbauen hin geht. Das wird nämlich alles recht knapp.
Dann habe ich heute noch Post von der Arbeitsagentur bekommen, in der sie mich für Donnerstag zum Gespräch einladen. Wie "schön", dass ihnen nach vier Monaten mal einfällt, danach zu fragen, ob mein Vertrag verlängert wurde... Naja, werde wohl hingehen, auch wenn es nicht viel bringen wird.
Ansonsten bin ich jetzt ziemlich platt. Ich muss gleich noch mal zur Stadt und mir einen neuen Goldstift kaufen. Den ersten habe ich schon geschrottet, der macht nix mehr :-( Und die Menükarten möchte ich schon in den nächsten Tagen fertig bekommen. Obwohl... ich glaube, ich bastel die alle schon mal vor und ziehe nachher nur noch die Linien nach. Habe nämlich eigentlich keine Lust mehr, jetzt noch mal los zu gehen...
Boah, heute nachmittag kommen die neuen Kinder in den Kindergarten (die im Sommer angenommen werden)... Ich hasse diese Nachmittage. Unerzogene, 2 1/2 jährige Rotzblagen, die die ganze Gruppe strubbelig machen. Und Mütter, die sich da so gar nicht drum kümmern.
Dazu kommt, dass der Elternrat dann heute auch noch Waffeln verkaufen wird. Sprich: überall werden die Kiddies mit ihren Fettfingern drantatschen.
Außerdem wirds sehr schwierig für mich, überhaut den Eltern irgendwas erzählen zu können über den Ablauf nach den Sommerferien, da ich ja dann selbst nicht mehr da bin :-/ Bringt also für mich und die Kinder nicht wirklich viel, uns zu "beschnuppern" :-(
Wenigstens soll das Wetter gut werden, dann kann ich denen schon mal den Spielplatz zeigen *seufz*
Büffettechnisch haben wir uns jetzt drauf geeinigt, dass das Freundchen das Fleischgedöns beim Partyservice bestellt und wir für Salate und Nachtisch selber sorgen.
Hochzeitsmesse gestern war ein Reinfall. Meine Ma und ich sind unverrichteter Dinge wieder abgezockelt, nachdem wir die 300-Meter-Schlange vor der Grugahalle gesehen haben. Und die Schlange bewegte sich zentimeterweise nach vorn, ich schätze mal, eine Wartezeit von ca. einer halben Stunde dürfte großzügig bemessen gewesen sein. Das ganze bei Sturm und Nieselregen fanden wir beide nicht so lustig.
Es hat mich ein bisschen geärgert, zumal wir 1 Stunde nach offiziellem Beginn hingefahren sind, damit wir gerade dieses Schlangestehen umgehen. Vorverkauf gab es für die Veranstaltung nämlich nicht.
Wir haben dann die nächste U-Bahn Richtung City genommen und sind dann nett bummeln gegangen. Meine Mutter hat sogar was für sich zum Anziehen gefunden (wenn sie mit ihrer Freundin fährt, findet sie komischerweise nie was, aber ich scheine eine gute Einkaufsaura für andere zu haben *zumNovemberscherzrüberwink*). Ich habe in diversen Geschäften mal Abendkleider anprobiert, bei C&A gabs ein schönes, einziger Nachteil war, dass es schulterfrei war. Ansonsten wars perfekt *seufz*
Wir haben viel gequatscht, lecker gegessen und es war trotzdem ein sehr schöner Tag.
Ich hoffe, wir kommen Ende der Woche mal nach Bochum, damit ich endlich endlich mal mein Traumkleid anprobieren kann.
Ansonsten nix Neues an der Hochzeitsfront...
Treffen mit Cheffe hat geklappt. Er wird noch mal seine Kollegen fragen, ob sie an dem Termin Zeit haben und für eine kleine Überraschung sorgen würden.
Preise haben wir erfahren.
Und über Catering brauchen wir uns vermutlich keine Sorgen machen, da sich unsere Eltern angeboten haben, mit etwas Engagement und Zeit für ein kaltes Büffet zu sorgen :-)
Wir besorgen bzw. bezahlen die Zutaten und die Eltern kümmern sich um Kartoffel- und Nudelsalat, Braten und Frikadellen, Spargelröllchen und Käsehäppchen... also recht einfach und rustikal.
Aber der Cateringservice, den der Chef da an der Hand hat, ist auch nicht der beste (meine Eltern waren dort mal sehr unzufrieden), und für das Geld, was die da verlangen, kann man es besser selber vorbereiten. Salate kann an am Tag zuvor machen, ich werde auch noch 1-2 Stück und Nachtisch vorbereiten.
Schwiegereltern würden sich um den Braten kümmern. Also eine Sorge weniger, bzw. ein großer Kostenpunkt fällt weg.
Daraus ergibt sich dann die Möglichkeit, doch alle Kolleginnen einzuladen. Aber trotzdem ohne die Männer, die dürfen als Babysitter und/oder Taxi auf Abruf eingeplant werden.
Wem das nicht passt, der braucht nicht zu kommen. Allen kann man es sowieso nicht recht machen. Ich hoffe, das bleibt jetzt auch dabei. Finde das Thema wirklich das schlimmste an der ganzen Planung.
Morgen rufen wir bei der Location an, schauen uns das vor Ort noch mal an und machen (wenn der Termin noch frei ist) sofort alles fest.
Und dann kann es endlich daran gehen, die Einladungen verschickungsfertig zu machen...
Heute nachmittag gibts den zweiten Versuch für unsere Planung. Wenn es heute wieder ins Wasser fällt, canceln wir die Abendparty...
Die Teambesprechung gestern dauerte natürlich keine Stunde, sondern 1 3/4 Stunden... Davon waren 20 Minuten "wichtige" Informationen und der Rest wieder Blabla über Sachen, die wir nicht ändern können bzw. die sich nur durch Aufregen mit Sicherheit nicht allein ändern.
Aber ehrlich gesagt bin ich in der Hinsicht jetzt bei der LMAA-Einstellung angekommen.
ICH mach mir keine Sorgen mehr darum, dass im Sommer bei uns 11 Kinder gehen und insgesamt nur 2 katholische Kinder nachrücken... *Schulterzuck*
Gestern wurde dann auch darüber geredet, dass der Kindergarten immer noch schlecht gemacht würde... Aber wenn ich die Vorwürfe so höre, kann ich einiges nachvollziehen. Habe ja bereits einige Kindergärten durch und eine Einrichtung mit so wenig Engagement, mal neues auszuprobieren, mit den Eltern zusammen zu arbeiten, andere Wege zu gehen, habe ich noch nicht erlebt.
Dazu kommt dann die Arbeitseinstellung mancher Kolleginnen, die dann mal eben in der Vorweihnachtszeit krank sind ("Ich hab Schulter!"), ihre Kollegin mit der Adventfeier allein sitzen lassen, zwischen Weihnachten und Neujahr nicht da sind (Sie hätte ja gern Urlaub gehabt, ging aber dieses Jahr nicht, also gabs einen Krankenschein... (böses Mündchen!)) und alle anderen rotieren lassen, vor Teambesprechungen sagen "Ich hab da keine Lust drauf, ich glaub, ich hol mir noch einen Arzttermin", mittags auf die Uhr schauen "Oh, schon 12:31 Uhr, ich habe schon längst Feierabend (seit einer Minute)"... KOTZ!
Komischerweise ist das, was ich von "unseren" Eltern höre momentan sehr positiv.
Aber auch wohl nur für meine Gruppenkollegin und mich ;-) Eine schwangere Mutter meinte, wenn wir beide nicht mehr da seien, würde sie ihre beiden noch ungeborenen Zwillinige auch nicht mehr in unseren Kiga schicken. Ein anderer Vater hat sich neulich sehr positiv über die Arbeit in unserer Gruppe geäußert und sogar angeboten, einen Brief an entsprechende Stelle zu schreiben und sich dafür einzusetzen, dass wir beiden bleiben können. Wird nichts nützen, aber allein schon so ein Feedback zu bekommen, baut unheimlich auf. Und das allein lässt mich die ganze Sache noch bis Juli durchhalten. Wenn jetzt diese bekloppte Mutter vom letzten Jahr noch da wäre, sähe es vielleicht anders aus. Aber selbst die anderen, die sich sonst so haben aufhetzen lassen, sind zur Zeit recht handzahm.
Naja, ändern werden wir eh nix mehr an dem Team. Mittlerweile sind die auch gar nicht mehr in der Lage, vernünftig miteinander zu sprechen. Gestern herrschte da eine Lautstärke, unglaublich. Jeder wurde sofort immer lauter, "Hab ich doch gesagt!", manche kamen gar nicht dazwischen... Furchtbar. Ich war froh, als es vorbei war.
Heute nur einen halben Tag und dann ist schon fast Wocheende! *freu*
Daran, ob wir wirklich so eine Fete aufziehen sollen. Eigentlich wollten wir gestern ja mit Freundchens Chef besprechen, wie teuer das alles würde etc.
Dummerweise hat er (also der Chef) wohl nicht dran gedacht und hatte Kunden da. Also fiel unser Gespräch ins Wasser. Fängt ja schon gut an.
Überhaupt weiß ich momentan gar nicht, ob ich überhaupt in den Räumlichkeiten feiern will (ist so ein Jugendtreff, dementsprechen sieht es da auch aus) oder ob wir uns das Geld (das wir ja zusätzlich auch noch gar nicht zusammengespart haben) nicht lieber auf die Seite legen für ein paar Tage Urlaub Anfang Mai.
Ach, ich bin so unentschlossen. Andere Möglichkeit wäre, zwar die Party zu machen, aber in einem anderen Raum und ggf. später anzufangen, so dass wir das Büffet weglassen würden. In der Einladung könnte man dann vermerken "Für Getränke sorgen wir, für die passende Grundlage sorgt ihr vorher bitte selbst." Aber so ganz gefällt mir das auch nicht, obwohl es uns natürlich fast die Hälfte der Kosten sparen würde.
"Problem" bei der ganzen Sache ist, sobald man dem Freundchen einen Floh ins Ohr setzt, springt er meist voll drauf an und lässt sich auch nur noch schwer umstimmen *seufz*
Der Chef hat für morgen noch mal eine Chance, ansonsten lassen wir es sausen. Die Einladungen sollen ja möglichst nächste Woche schon raus.
Am Samstag fahre ich übrigens mit meiner Ma nach Essen zur Hochzeitsmesse. Einfach mal stöbern, Ideen für Tischdeko sammeln, vielleicht auch mal ein Kleid anprobieren (wenn ich mich traue). Bin schon sehr gespannt darauf.
Boah, ist ja alles nicht so einfach irgendwie....
Ich habe jetzt am Freitag mal eine Kollegin gefragt, wie es bei früheren Hochzeiten immer gehandhabt wurde mit Feiern.
Antwort: Die Ehepartner waren mit eingeladen.
Tolle Wurst, darauf habe ich nicht die geringste Lust. Ich habe 14 Kolleginnen, insgesamt kenne von denen 2 Männer. Würde ich jetzt alle einladen, wären es 28 Leute, das wären dann mehr als die Hälfte der kompletten Gäste! Soviele haben wir nicht mal an Freunden und Verwandten zusammen, die abends zur Party kommen sollen!
Argument der Kollegin war: "Wir sammeln ja auch nicht nur von uns, sondern von den Ehepartnern auch mit."
Ähm... Hallo?! Über die "Geldsammelpolitik" habe ich mich ja schön öfter hier ausgelassen. Aber was veranlasst auch einen Ehemann, evtl. ein paar Euro für die Kollegin der Frau abzudrücken?
Meine direkte Gruppenkollegin hat jetzt den Auftrag bekommen, wenn sie Geld einsammelt, bitte nur die obligatorischen 5 € pro Kollegin einzusammeln (oder halt den "üblichen" Betrag, aber ohne Ehepartnerbeitrag). Ich heirate schließlich nicht, um Geschenke zu bekommen und den halben Stadtteil mit durchzufüttern. Zumal ich ja auch die meisten Männer nicht kenne.
Zweites Problem beim Einladen aller Kolleginnen einzeln ist auch, dass ja die Ex noch dabei ist. Der möchte ich nicht unbedingt eine Einladung in die Hand drücken. Wäre sicher für uns beide sehr doof.
Unsere Planung sieht jetzt so aus: Das Team bekommt komplett eine Einladung, in der Zeit und Ort der Trauung vermerkt ist und zu einem danach folgenden Sektempfang eingeladen wird. Punkt. Wenn sie was an "Programm" planen, können sie das direkt nach dem Standesamt machen.
Für abends würde ich trotzdem gern noch 2-3 nette Kolleginnen einladen, mindestens meine Gruppenkollegin, allerdings dann mündlich. Ist schließlich "nur" eine Party, kein Polterabend, keine weiße Hochzeit.
Fürs Team würd ich evtl. ein paar Tage später noch mal ein Mittagessen im Kiga machen oder Kuchen mitbringen.
Der Ausspruch "Das war aber immer so, dass die Männer mitkommen" ist mir sehr übel aufgestoßen. Dann sind wir halt die ersten, die es anders machen.
Außerdem haben die anderen bestimmt auch länger als 1-2 Jahre bereits zusammen gearbeitet, da hat man den einen oder anderen Mann sicherlich schon mal kennen gelernt. Aber so? Nö.
Warum rechtfertige ich mich eigentlich? Es ist unsere Hochzeit, unsere Feier und wir können bestimmen, wen wir wann dabei haben wollen, oder?
Trotzdem wurmt mich sowas.
Komisch, letzte Woche gings mir gut. Ich habe super geschlafen, bin morgens ohne Probleme aufgestanden... Und gestern und heute hab ich schon wieder Bauchschmerzen gleich nach dem Aufwachen :-(
Für Mittwochnachmittag ist eine Dienstbesprechung angesagt. Um 16:30 Uhr (gut, dass ich um 12:30 Uhr frei habe), soll aber "nur ein Stündchen" dauern). Und die Chefin will da den Sekt verteilen, den der alte Pastor zu Weihanchten geschenkt hat. Nee, ist klar! Ich komme um halb fünf mit dem Auto noch mal wieder, um Sekt zu trinken und doof rumzulabern!? Hallo?
Zumal wir mit einem Stündchen nicht auskommen werden, wenn einige Kolleginnen erstmal mit den Sachen rauskommen, die seit einem halben Jahr im Team schwelen. Aber meist ist es ja so, dass dann niemand mit der Sprache rausrückt.
Ich lasse mich mal überraschen.
Der Tag fing schon toll an... Kam aus dem Schlafzimmer und irgendwie roch es etwas streng im Arbeitszimmer und Flur. Erstmal alles abgeschnuppert, aber nix gefunden.
Auf dem Weg im Bad sehe ich was auf den Fliesen liegen. Dachte im Halbdunkeln, es wäre eine lange verschollene Spielzeugmaus gewesen. Licht ab und - *würg*! Cleo hat wohl in den frühen Morgenstunden ihr Futter schon wieder von sich gegeben.
Immerhin den größten Teil auf den Fliesen, einen kleinen Klecks auf dem Teppich. Da Freundchen noch schläft, musste ich das wohl oder übel selber wegmachen. Igitt!
So langsam mache ich mir doch Gedanken, in den letzten zwei Wochen hat sie das öfter mal gemacht. 2x letzten Mittwoch und 1x am ersten Weihnachtstag. Das wäre jetzt das 4. Mal gewesen. Allerdings hat sie gestern auch sehr gut gefressen: morgens ihre 100 g Naßfutter, mittags ein 85g ShinyCat und abends noch mal 100 g NaFu. Also appetitlos ist sie mit Sicherheit nicht, und sie nimmt auch nicht ab.
Zumindest würde es diesmal auch wieder in das "Ich kotze 2 Tage nach großer Aufregung"-Schema passen. Sie ist ja ansonsten fit, nicht lethargisch oder apathisch, schnurrt um mich rum und will spielen.
Mal beobachten. Wenns nicht besser wird, müssen wir wohl oder übel doch noch mal zum TA. Außerdem könnten wir dann auch schon mal den Termin für die Kastration machen.
Ich gebe Cleo jetzt vorsichtshalber mal nix zu fressen. Das kann Freundchen gleich übernehmen und ggf. sofort danach putzen ;-)
Ich habe die Menükarte für unser Mittagessen zusammen gestellt. Ich könnte schon wieder rumsabbern, wenn ich sie durchlese...
Vorspeise und Nachspeise gibts für alle gleich, dazwischen darf sich jeder was aussuchen:
Tomatensuppe
mit Calvados, grünem Pfeffer und Sauerrahm
**********
2 Garnelenspieße an Pflücksalat
mit Knoblauchmayonnaise, dazu Baguette
***
Salat „Poststation“
mit Geflügelbrust
***
Putenmedaillons
in Curry-Mangosauce und Butterreis, dazu einen kleinen Salat
***
Filetpfanne Meygarten
versch. Filets in Champignonrahmsauce mit Röstkartoffeln und Bohnen im Speckmantel
***
„meygarten“ Spieß
Schweinemedaillons mit Paprika, Zwiebeln, Champignons auf Pfeffersauce mit Röstkartoffeln, dazu ein kleinerSalat
***
Lachssteak mit Kräuterbutter
mit Petersilienkartoffeln und kleinem Salat
***
Medaillons Gorgonzola
zwei Schweinemedaillons an Gorgonzolasauce, mit Blattspinat und Kartoffelgnocchi
***
Medaillons mit Pfeffersauce
zwei Schweinemedaillons mit Pfeffersauce, Pommes frites und einer Salatgarnitur
***
Filetsteak mit Pfeffersauce
mit Pommes frites und einem kleinen Salat
***
Mexiko Schnitzel
mit Paprikarahmsauce, Pommes frites und kleinem Salat
***
Champignonrahmschnitzel
mit Pommes frites und kleinem Salat
***
Schweizer Schnitzel
mit Schinken und Käse überbacken, Pommes frites und kleinem Salat
***
Lasagne
mit Spinat-Ricottafüllung, Tomaten & Mozzarella gratiniert
***
Bandnudeln Rucola
mit Rucolatomatensauce und Mozzarella überbacken
***
Gebackener Mozzarella
in Erdnuss-Kokos-Kruste, mit Pommes frites und einem kleinen Tomatensalat
Die Pizza und das Zeug war sehr lecker.
Leider bekam ich schon Kopfweh, als ich meine Eltern abgeholt habe. Und zwar nicht nur einseitig, sondern sofort auf beiden Seiten :-/
Bis kurz vor zehn habe ich es tapfer ausgehalten, obwohl es mir immer elender wurde. Dann habe ich mir zwei Schmerztabletten genommen und mich ins Bett verabschiedet. Mit dem Rückenwärmekissen von Tchibo. Eigentlich wollte ich nur eine halbe Stunde bleiben (dachte, vielleicht sei es bis dahin besser), aber ich habe dann doch eine gute Stunde im Bett verbracht.
Auch danach war es noch nicht sehr viel besser. Habe mich trotzdem wieder zu den Gästen gesellt. Allerdings schien gestern so oder so eine "Nicht-Party"-Tag zu sein. Zwar haben sich alle ganz gut unterhalten, aber um zwanzig vor zwölf sind dann alle, bis auf meine Eltern, verschwunden. Die sind eine dreiviertelstunde später gefahren. Um kurz vor eins lagen wir dann beide im Bett, ich ganz brav mit Körnerkissen und Schal um den Nacken.
Das war echt ein super Tipp, danke an Apollox! Heute morgen ist es zwar noch nicht komplett weg, aber zumindest habe ich (noch) keine Kopfschmerzen. Ich schätze mal, das Basteln werde ich mir heute klemmen, sonst geht es mir nachher wieder so dreckig :-( Oder ich werfe noch mal eine Ladung Pillen ein.
Fazit des Abends jedenfalls: Wir haben schon bessere Feten gefeiert aber durchaus schon schlechter gegessen ;-) Ein Fäßchen Becks haben wir jetzt noch übrig, mal schauen, wann das dran glauben muss...
Jetzt lag ich extra schon eine halbe Stunde in der Badewanne, weil mein Nacken meint, verspannt sein zu müssen. Mir tut es sogar weh, den linken Arm zu heben.
Leider hat das Bad nix genutzt, Freundchen hat mir nun ein ABC-Pflaster auf die Stelle geklebt. Ich hoffe, das wirkt.
Gegen sieben muss ich meine Eltern abholen. Eben auf dem Weg zur Tanke fiel mir der Schulterblick schon recht schwer *jammer*
Ich kann nur froh sein, dass ich wenigstens keine Spannungskopfschmerzen dabei habe. Ich glaube, dann könnte ich den ganzen Abend im Bett verbringen. Solange es nur beim Kopfdrehen weh tut, dürfte sich der Abend doch noch lustig gestalten (schließlich kann man ja auch einfach den ganzen Oberkörper mitdrehen, das reicht doch ;-)).
Hach ist das schön, dass heute abend das Essen geliefert wird :-) Wenn ich überlege, wie ich an meinem Geburtstag sonst immer rödeln muss, ists heute echt entspannt. 2 Bleche Pizza, 1 Tortellini-Blech, 1 Blech gemischter Salat, 2 Liter Cola und Pizzabrötchen.
Und alles, was wir dabei zu tun haben, ist, dafür Platz in der Küche zu schaffen. Und der Freund muss halt das Geld abdrücken ;-) Aber 5,50 € pro Nase sind dabei ja eigentlich nicht der Rede wert... mein spanisches Menü war mindestens 3x so teuer (dafür aber auch origineller und halt selbst gemacht).
Im Sommer gibts wieder Eigenkreationen. Aber 1 Geburtstag im Jahr in dem Rahmen reicht ja auch.
Nachdem ich mir am Dienstag dort Eyelets bestellt habe (war ein Sofortkauf-Angebot) und verzweifelt auf Stempel mitgeboten habe (und überboten wurde), schau ich jetzt ständig, was ich dort mal ersteigern kann. Oh weh...
Allerdings sind es alles nur günstige Sachen, die ich dort holen würde.
Da fällt mir ein.. ich könnte mal meine beiden ollen Handys reinsetzen. Die gleichen Modelle haben letztens noch zwischen 40 und 80 € das Stück gebracht...